Grill reinigen leicht gemacht – Tipps & Tricks für jedes Grillmodell - smoking-barrels

Grill reinigen leicht gemacht – Tipps & Tricks für jedes Grillmodell

Warum ist Grill reinigen so wichtig?

Ein sauberer Grill ist nicht nur hygienischer, sondern sorgt auch für besseren Geschmack beim Grillen. Eingebrannte Essensreste und Fett können beim nächsten Grillabend unangenehme Gerüche entwickeln und sogar gesundheitsschädlich sein. Außerdem verlängert regelmäßige Grillpflege die Lebensdauer deines Grills – egal ob Gas-, Holzkohle- oder Pelletgrill.


Grillrost sauber machen – die Basics

Der Grillrost ist die Stelle, die am stärksten verschmutzt. Mit ein paar einfachen Schritten lässt er sich nach jedem BBQ schnell wieder glänzend bekommen:

  • Direkt nach dem Grillen abbürsten – wenn der Rost noch warm ist, lassen sich Essensreste am leichtesten lösen.

  • Grillbürste oder Edelstahlschwamm verwenden.

  • Bei starken Verschmutzungen: den Rost über Nacht in Wasser mit etwas Spülmittel einlegen.

💡 Tipp: Wer es noch einfacher haben möchte, legt den Grillrost in eine große Mülltüte, gibt Wasser, etwas Backpulver oder Natron dazu und lässt das Ganze einwirken. Am nächsten Tag reicht oft ein feuchtes Tuch.


Grill reinigen mit Hausmitteln

Viele schwören auf chemische Grillreiniger – doch es geht auch mit Hausmitteln:

  • Essig & Natron: Löst Fett und eingebrannte Reste.

  • Zitronensaft: Wirkt entfettend und sorgt für frischen Geruch.

  • Backpulver: Perfekt zum Einweichen von Grillrosten.

So kannst du deinen Grill sauber machen, ohne aggressive Chemie zu verwenden.


Gasgrill reinigen – Schritt für Schritt

Ein Gasgrill ist besonders beliebt, da er schnell startklar ist. Damit er lange hält, solltest du ihn regelmäßig reinigen:

  1. Brenner 10–15 Minuten aufheizen – so verbrennt ein Großteil der Essensreste.

  2. Rost mit einer Grillbürste abschrubben.

  3. Abgekühlte Fettauffangschale entleeren und mit Spülmittel reinigen.

  4. Außenseite mit einem feuchten Tuch abwischen.

💡 Profi-Tipp: Bei Edelstahlflächen nur weiche Lappen benutzen, sonst entstehen Kratzer.


Holzkohlegrill reinigen – so geht’s richtig

Beim Holzkohlegrill ist vor allem die Asche das größte Problem.

  1. Komplett auskühlen lassen! Sicherheit geht vor.

  2. Asche und Kohlereste entsorgen.

  3. Grillrost abbürsten oder einweichen.

  4. Innenraum mit feuchtem Tuch auswischen.

👉 Wer seinen Holzkohlegrill besonders pflegen möchte, kann die Innenseite gelegentlich mit etwas Speiseöl einreiben – das schützt vor Rost.


Pelletgrill reinigen – Tipps für lange Lebensdauer

Ein Pelletgrill braucht etwas mehr Aufmerksamkeit:

  • Nach jedem Grillen die Ascheschale leeren.

  • Alle paar Wochen die Förderschnecke kontrollieren.

  • Grillrost und Auffangschale regelmäßig mit Spülmittel reinigen.

  • Wichtig: Keine aggressiven Chemikalien nutzen, da sie das Material angreifen.


Praktische Tipps für die Grillpflege

  • Verwende immer eine Grillabdeckung, wenn der Grill draußen steht.

  • Reinige lieber öfter in kleinen Schritten, statt den Schmutz monatelang einzubrennen.

  • Tausche abgenutzte Grillbürsten rechtzeitig aus – alte Bürsten können Metallborsten verlieren.


Fazit: Grill reinigen leicht gemacht

Egal ob Gasgrill, Holzkohlegrill oder Pelletgrill – mit den richtigen Tricks bleibt dein Grill hygienisch sauber und einsatzbereit. Ob mit Hausmitteln wie Natron und Essig oder speziellen Grillbürsten: Wer regelmäßig Grillpflege betreibt, verlängert die Lebensdauer seines Geräts und genießt beim nächsten BBQ das volle Aroma.

👉 Also: Nach dem Grillabend nicht nur satt zurücklehnen, sondern kurz den Grill sauber machen – dein Grill (und deine Gäste) werden es dir danken!

Zurück zum Blog